Wenn Wertschätzung zur Ausnahme wird
Sehr geehrte Mitglieder,
seit 14 Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich für den Verein Deutsch-Drahthaar e.V. und bin in dieser Zeit für die vollständige Pflege und Verwaltung der Webseite verantwortlich. Dafür erhalte ich eine minimalistische Aufwandsentschädigung.
Diese Tätigkeit hat keinerlei Verbindung zu einem Vorstandsposten oder zur Funktion der Schriftleiterin der DD Blätter. Ich bin fair, behandle jeden gleich, lasse mich nicht bestechen, bin der Sache gegenüber loyal, halte mich aus allem raus und lasse mich nicht vor den Karren von Machtspielchen spannen. Dies ist keine gewählte Position und erfolgt neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit. Meine Aufgaben umfassen nicht nur das Einpflegen von Anzeigen und die Aktualisierung von Inhalten, sondern auch die technische Betreuung, Datensicherung, Updates, Fehlerbehebung und Kontrolle von Zahlungseingängen. Die enorme Menge an Aufgaben in Kombination mit dem anspruchsvollen Aufgabenvolumen stellt eine große Herausforderung dar.
Wichtiger Hinweis zur Entscheidungsfindung: Seit 2 Jahren treffe ich Entscheidungen über das Design der Webseite nicht mehr allein. Diese wurden gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden getroffen, der ein minimalistisches Design bevorzugt und Archive nicht für notwendig hält. Es ist daher schlichtweg falsch und ungerecht, mir allein die Verantwortung für diese Entscheidungen zuzuschieben. Wer also Kritik äußern möchte, sollte sich bitte auch an die richtigen Stellen wenden. Für Nachfragen stehe ich gerne telefonisch zur Verfügung – aber bitte mit der Bereitschaft, den Tatsachen ins Auge zu sehen.
Aktuelle Regelungen und Klarstellungen: Ab sofort bitte ich um ein respektvolles Miteinander – Kritik gehört in ein offenes Gespräch direkt mit mir und nicht als hetzerisches Gerede hinter meinem Rücken. Meine Zeit und mein Einsatz verdienen Wertschätzung. Aufgrund aktueller Umstände möchte ich folgende Punkte unmissverständlich klarstellen:
- Verantwortung für vollständige Unterlagen: Ab sofort ist es nicht mehr möglich, Anzeigen zu bearbeiten, wenn erforderliche Daten, Bilder, Ahnentafeln oder andere relevante Informationen unvollständig sind. Die Zeit, um fehlenden Informationen hinterherzutelefonieren, ist schlichtweg nicht vorhanden. Jeder ist selbst dafür verantwortlich, dass seine Unterlagen vollständig und korrekt eingereicht werden.
- Kein Zugriff auf Daten des Zuchtbuchamtes: Ich habe keinerlei Zugriff auf Daten des Zuchtbuchamtes und kann Änderungen nur in Absprache mit dem Zuchtbuchführer durchführen. Der Zuchtbuchführer ist beim VDD e.V. angestellt und für alle Belange rund um Wurfanzeigen, Ahnentafeln und für die Verwaltung im Zuchtbetrieb der Ansprechpartner. Dazu habe ich zeitlich keinerlei Einfluss auf die Übermittlung der Wurfanzeigen.
- Ehrenamtliche Grenzen: Trotz meiner jahrelangen Bemühungen, diese Tätigkeit – wie bei anderen Zuchtvereinen üblich – in eine hauptamtliche Position zu überführen, stoße ich aus „finanziellen Gründen“ stets auf taube Ohren.
Eine Vereinswebseite dieser Größe ist keine einfache private Seite, sondern ein komplexes System mit umfangreichen Datenstrukturen im Hintergrund. Nutzer sehen nur die klickbaren Inhalte, nicht aber den organisatorischen und technischen Aufwand dahinter – ein Aufwand, der im Ehrenamt kaum noch zu bewältigen ist und normalerweise von einer Agentur übernommen wird. Trotz dieses Engagements erfahre ich häufig Kritik und negative Kommentare, insbesondere in sozialen Medien, während der immense Aufwand, der dahintersteht, oft nicht gesehen wird. Hetze in sozialen Medien wird als respektloses und diffamierendes Verhalten verstanden, das nicht nur gegen den Anstand, sondern auch gegen die Grundwerte unseres Vereins verstößt. Solche Vorfälle werden dokumentiert und, falls erforderlich, den zuständigen Stellen gemeldet, um entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Wichtige Änderungen und Hinweise:
- Ehrenamtliches Pensum: Ab sofort stehen mir für das Bearbeiten, Eintragen und Austragen von Anzeigen zwei Arbeitstage im Monat zur Verfügung – nicht wie bisher aus der Narkose erwacht und an den VDD gedacht. Das betrifft nicht die Wurfanzeigen. Das ist das ehrenamtliche Pensum. Wenn etwas anderes gewünscht wird, bitte ich Sie, dies im geschäftsführenden Vorstand zur Sprache zu bringen – nur so kann man etwas ändern.
- Bearbeitung von Anfragen: Diese Zeit ist ausschließlich für die Anzeigenverwaltung reserviert. Mitgliederspezifische Anliegen und vereinsrelevante Anfragen richten Sie bitte direkt an den Geschäftsführer. Immer wieder kommt es zu kritischen Rückmeldungen und negativen Kommentaren gegenüber dem Verein aufgrund der Veröffentlichung jagdlicher Bilder mit dem Deutsch-Drahthaar, was regelmäßig zu einem erhöhten E-Mail-Aufkommen und zusätzlichem Bearbeitungsaufwand führt.
- WhatsApp bleibt privat: Anfragen, Daten oder Bilder sind ausschließlich per E-Mail zu senden. WhatsApp ist und bleibt mein privater Kommunikationskanal.
- Vollständige Unterlagen erforderlich: Bitte stellt sicher, dass alle Daten, Bilder und Texte vollständig eingereicht werden. Unvollständige Unterlagen werden ab sofort nicht mehr bearbeitet.
- Telefonische Erreichbarkeit: Bei dringenden Anliegen oder wenn etwas vergessen wurde, meldet euch bitte telefonisch!!! Mein Handy habe ich immer bei mir und rufe im Bedarfsfall zurück. Anrufe mit unterdrückter Rufnummer nehme ich nicht an.
Wichtiger Hinweis: Änderungswünsche oder Unklarheiten zu den Inhalten von Wurfanzeigen sind ausschließlich direkt mit dem Zuchtbuchführer zu klären.
Wichtige Anmerkung: Angelegenheiten des Vereins sind an die jeweils zuständigen Ansprechpartner zu richten. Bitte wendet euch direkt an die verantwortlichen Personen – das spart Zeit, Nerven und erspart uns allen unnötige Umwege. Schließlich gilt: Einer für alle und alle für einen!
Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Für diese Position stehe ich ab dem 01.04.2025 nicht mehr zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Eva Rotter
Ehrenamtliche Webadministratorin
Verein Deutsch-Drahthaar e.V.